Was ist Hartz IV? Grundsicherung in Deutschland
                     Lesezeit: 23 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 4. August 2025                 
         Arbeitslosengeld II – umgangssprachlich auch Hartz IV genannt – oder kurz: ALG II dient in Deutschland der grundlegenden Sicherung von leistungsberechtigen Erwerbsfähigen. Wie im Zweiten Buch des Sozialgesetzbuches (SGB II) festgelegt, soll das Arbeitslosengeld den Leistungsberechtigen die Möglichkeit geben, auch ohne eine volle Erwerbstätigkeit ein würdevolles Leben zu führen. „Fördern und fordern“ ist dabei der […]
Subsidiärer Schutz: Bedeutung und Regelungen des Status
                     Lesezeit: 5 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 23. Juli 2025                 
         FAQ: Subsidiärer Schutz Nur wenige Flüchtlinge erhalten in Deutschland das sogenannte „große Asyl“ gemäß dem deutschen Grundgesetz. Deutlich mehr erhalten als sogenannte „Konventionsflüchtlinge“ hierzulande Asyl. Erkennt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die Flüchtlingseigenschaft eines Asylbewerbers nicht an, kann ihm dennoch ein subsidiärer Schutz gewährt werden. Doch was bedeutet ein solcher subsidiärer Schutzstatus für Betroffene? […]
Die Duldung: Nicht drinnen und nicht draußen
                     Lesezeit: 13 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 1. August 2025                 
         FAQ: Duldung Weitere Ratgeber zum Thema „Duldung“ Ausbildungsduldung Beschäftigungsduldung Duldung bei ungeklärter Identität Kettenduldung Duldung in Deutschland: Was gilt diesbezüglich? In Deutschland sind vier verschiedene Flüchtlingsstatus zu unterscheiden. Je nachdem, welche Art von Asyl einem Flüchtling zugesprochen wird, stehen ihm gewisse Rechte und Pflichten zu. Besteht eine Duldung, wurde der Asylantrag abgelehnt. Dementsprechend weniger Rechte […]
Asylberechtigung: Der erstrebenswerte Status
                     Lesezeit: 4 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 5. August 2025                 
         (1) Politisch Verfolgte genießen Asylrecht. (Art. 16a Grundgesetz) Flüchtlinge, die auf der Suche nach Schutz und Asyl in Deutschland einreisen, müssen sich zuallererst dem teils langwierigen und aufwändigen Asylverfahren unterziehen. Am Ende des Verfahrens ist klar, ob und unter welchen Umständen dem Asylantrag stattgeben wurde. Sind die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt, stellen die Behörden eine Asylberechtigung […]
Einbürgerung: Infos zu Verfahren und Einbürgerungsantrag
                     Lesezeit: 14 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 13. Oktober 2025                 
         ➥ Literatur zum Thema Einbürgerung FAQ: Einbürgerung Weitere Ratgeber zum Thema Einbürgerung: Anspruchseinbürgerung Dauer der Einbürgerung Doppelte Staatsbürgerschaft Einbürgerung für EU-Bürger Einbürgerung und doppelte Staatsbürgerschaft Einbürgerung nach 5 Jahren Einbürgerung ohne Einbürgerungstest Einbürgerungsbehörde Einbürgerungsfeier Einbürgerungsurkunde Einbürgerungsrecht Ermessenseinbürgerung Kosten der Einbürgerung Mehrstaatigkeit Deutsche Staatsbürgerschaft durch Heirat Einbürgerungsgesetz Einbürgerungsgesetz Einbürgerung mit Anwalt Einbürgerungs-Vorteile Staatsangehörigkeitsrecht Einbürgerungsverfahren Gründe für […]
Flüchtlingsstatus: Diese Arten von Asyl gibt es
                     Lesezeit: 4 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 5. August 2025                 
         In Deutschland erhalten geflüchtete Menschen Schutz und Asyl – sofern die erforderlichen Voraussetzungen dafür gegeben sind. Das deutsche und europäische Recht sehen verschiedene Abstufungen dieses Rechts auf Asyl vor. Vier unterschiedliche Asylstatus sind hierzulande möglich. Jeder bringt eine Reihe an Bedingungen und Rechten mit sich. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Flüchtlingsstatus es gibt und […]
Das Asylverfahren im Detail: So läuft das Verfahren ab
                     Lesezeit: 15 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 29. Oktober 2025                 
         FAQ: Asylverfahren Erreichen Flüchtlinge nach einer oftmals langen und außerordentlich gefährlichen Flucht deutschen Boden, können Sie hierzulande ein Antrag auf Asyl stellen. Durchlaufen sie das darauf folgende Asylverfahren erfolgreich, dürfen sie mindestens ein bis drei Jahre in Deutschland bleiben. Anschließend wird meist erneut geprüft, ob ein Rückreise in das Heimatland möglich ist oder ob die […]
Visum: Wichtige Informationen für Reisende aus und nach Deutschland
                     Lesezeit: 18 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 5. August 2025                 
         Der allgemeine Begriff Visum ist schon in der heutigen globalisierten Welt durch grenzüberschreitendes Reisen bekannt. Die Thematik um das Visum kommt durch die Flüchtlingsdebatte noch mehr ins Gespräch. Denn es stellt sich die Frage, ob die geflüchteten Menschen, die einen gefährlichen Weg auf sich nehmen, in der Hoffnung auf ein besseres Leben und an den […]
Wohnungen mieten: Für Flüchtlinge ist das nicht immer leicht
                     Lesezeit: 5 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 1. Oktober 2025                 
         FAQ: Wohnung mieten als Flüchtling Ein eigenes Heim bedeutet für viele Menschen, dass sie angekommen sind. Die schützenden vier Wände dienen als Rückzugsort und verschaffen den Bewohnern einen großen Freiraum und viel Autonomie. Ohne Zweifel sehnen sich gerade Flüchtlinge nach ihrer oftmals gefährlichen Reise und der Zeit in Asylbewerberheimen danach, eine eigene Wohnung zu mieten. […]
Familienzusammenführung: Die Familie wieder vereinen
                     Lesezeit: 14 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 1. August 2025                 
         FAQ: Familiennachzug Familienzusammenführung in Deutschland Allein in einem fremden Land, während Ehepartner und Kinder im Heimatland warten: Dieses Szenario ist für die meisten Menschen mit Familie ein Alptraum. Doch oftmals lassen nationale Bestimmungen zumindest zeitweilig keine anderen Möglichkeiten offen. Spätestens, wenn der eigene Status im neuen Land geklärt ist, können viele Ausländer einen Antrag auf […]