Crowdfunding: Was ist das eigentlich?
Lesezeit: 13 Minuten
Aktualisiert am: 28. Juli 2025
Der Begriff Crowdfunding – zu Deutsch „Schwarmfinanzierung“ – steht für eine besondere Methode der Finanzierung von Projekten, Produkten oder Geschäftsideen. International schon lange anerkannt, ist diese Finanzierungsoption erst in den letzten Jahren in Deutschland zu einem festen Bestandteil geworden. Erste Aufzeichnungen von Crowdfunding, natürlich nicht in der heutigen Form, gehen in das 18. Jahrhundert zurück: […]
Flugverspätung bei einer Pauschalreise: Welche Rechte gelten?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 28. Juli 2025
Pauschalreisen gelten als das Rundum-sorglos-Paket für Urlaubsreisen. Denn in der Regel sind diese bis auf das kleinste Detail durchdacht. Allerdings kann es auch bei der sorgfältigsten Planung zu Problemen und Zwischenfällen kommen. Besonders ärgerlich ist es, wenn bereits der Beginn der Pauschalreise von einer Flugverspätung überschattet wird. Abhängig davon, wie lange Sie auf Ihren Flug […]
Hotel überbucht: Welche Rechte haben Urlauber?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 28. Juli 2025
Ein Urlaub will wohl überlegt und geplant sein. Nicht selten werden für die Wahl des richtigen Hotels Kataloge, Bewertungsprotale und Internetseiten studiert und verglichen. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn Ihnen am Reiseziel mitgeteilt wird, dass kein Zimmer mehr frei ist. Haben sich die Betreiber eines Hotels verschätzt und mehr Zimmer angeboten, als tatsächlich verfügbar […]
Reisemängel: Wenn der Traumurlaub zum Albtraum wird
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 23. Juli 2025
Ungeziefer im Hotelzimmer, Schimmel im Bad, eine verschmutzte Poolanlage und ungenießbares Essen – so sieht vermutlich der Albtraum der meisten Urlauber aus. Aber auch schon vermeintlich kleinere Unannehmlichkeiten können der Urlaubsfreude einen Dämpfer versetzen. Weichen die im Reisevertrag vereinbarten Bedingungen vom tatsächlichen Zustand am Urlaubsort ab, kann gemäß Reiserecht grundsätzlich ein Anspruch auf Entschädigung bestehen. […]
Reiserecht und Reisemängel: Was ist Ihr Recht beim Urlaub?
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 26. September 2025
Sonne, Strand und Meer – für viele Menschen sieht so der ideale Urlaub aus. Nicht selten wird für diesen lange Geld angespart und dementsprechend sind die Vorfreude und die Erwartungen auch groß. Besonders ärgerlich ist es daher, wenn organisatorische Probleme oder sonstige Vorkommnisse die Urlaubsfreuden trüben. Doch Flugverspätungen, Umbuchungen durch den Reiseveranstalter oder sonstige Reisemängel […]
Wann kann der Presserat eine Rüge aussprechen?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 24. Juli 2025
In Deutschland gibt das Presserecht, welches vor allem in den Landespressegesetzen greift, den rechtlichen Rahmen für die Arbeit von Journalisten vor. Wichtig für Medienmacher ist auch der Artikel 5 des Grundgesetzes, in welchem die Pressefreiheit garantiert und somit eine Berichterstattung ohne Zensur zugesichert wird. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es noch eine Art Selbstverpflichtung für […]
Markenrecht – Schutz für Logos, Slogans und Markennamen
Lesezeit: 17 Minuten
Aktualisiert am: 22. Juli 2025
In unserem Alltag sind wir ständig und überall von Marken- sowie Produktbezeichnungen umgeben. Nicht selten assoziieren wir diese mit bestimmten Eigenschaften oder persönlichen Erfahrungswerten, welche unser Kaufverhalten beeinflussen. Welchen Stellenwert Markenbezeichnungen in unserem Alltag einnehmen, zeigt sich auch an ihrer Verwendung im täglichen Sprachgebrauch. So wird in deutschen Büros wohl eher selten nach einem transparenten […]
Urheberrecht am Bild: Der Schutz von Abbildungen
Lesezeit: 16 Minuten
Aktualisiert am: 29. Juli 2025
Das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte, oder kurz das Urheberrechtsgesetz (UrhG), regelt in Deutschland den Umgang mit und die Verwendung von geistigem Eigentum und geschaffenen Werken. Ein Werk ist dabei eine schützbare (oder geschützte) Schöpfung beispielsweise der Literatur, der Tonkunst, der bildenden Künste oder der Fotografie. Die Schöpfer der Werke, also die Urheber, haben […]
Der deutsche Presserat: Herausgeber vom Pressekodex
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 22. Juli 2025
Journalisten sind bei ihrer Arbeit an das Presserecht gebunden. In Form der Landespressegesetze bietet dieses einen rechtlichen Rahmen für die Medienarbeit. Allerdings gibt es auch eine Art Berufsethik, an die sich Redakteure und Co. halten sollten. Der deutsche Presserat fungiert quasi als moralische Institution und gibt in Form des Pressekodex klare ethische Regeln vor, denen […]
Unterlassungserklärung: Wann wird die Abgabe gefordert?
Lesezeit: 10 Minuten
Aktualisiert am: 25. Juli 2025
FAQ: Unterlassungserklärung Bei Rechtsverstößen und Vergehen haben die Geschädigten nicht selten mehrere Optionen, um gegen den Täter vorzugehen. So können sowohl im Zivil- als auch im Strafrecht Möglichkeiten für eine Verfolgung bestehen. Ein Weg, um gegen eine Rechtsverletzung zivilrechtlich und außergerichtlich vorzugehen, kann die Abgabe einer Unterlassungserklärung sein. Anwendung findet diese vor allem im Marken-, […]