
FAQ: Doppelt Staatsbürgerschaft in Kanada
Ja. In Kanada ist die doppelte Staatsbürgerschaft erlaubt. Bei einer Einbürgerung kann also die alte Staatsbürgerschaft behalten werden. Was bei der Einreise zu beachten ist, lesen Sie hier.
Sie müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um die kanadische Staatsangehörigkeit zu erhalten. Welche das sind, haben wir hier zusammengefasst.
Ja, auch in Deutschland ist die doppelte Staatsbürgerschaft möglich. Was Kanadier beim Antrag beachten müssen, lesen Sie hier.
Inhalt
Kann man in Kanada die doppelte Staatsbürgerschaft erhalten?
Die doppelte Staatsbürgerschaft ist in Kanada erlaubt. Das bedeutet, Ausländer, die sich einbürgern lassen, dürfen ihre alte Staatsbürgerschaft behalten, sofern das Herkunftsland dies zulässt. Aber auch Kanadier können die kanadische Staatsbürgerschaft behalten, wenn sie sich in einem anderen Land einbürgern lassen.
Eine doppelte Staatsbürgerschaft ist für Deutsche in Kanada mit bestimmten Voraussetzungen verbunden. Mit der Änderung des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts, muss die deutsche Staatsangehörigkeit nicht mehr abgegeben werden. Somit fallen diese Anträge und Behördengänge weg.
Um die doppelte Staatsbürgerschaft in Kanada zu erhalten, müssen Antragsteller mindestens drei der letzten fünf Jahre rechtmäßig in Kanada gelebt und dort auch ihren ständigen Wohnsitz haben. Eine weitere Voraussetzung ist das Bestehen des Einbürgerungstests sowie der Nachweis von ausreichenden Sprachkenntnissen. Je nach Provinz müssen Sie Englisch oder Französisch nachweisen. In der Regel ist auch ein gesicherter Lebensunterhalt eine Bedingung.
Wichtig ist, dass die Heirat mit einem kanadischen Staatsbürger nicht automatisch zur eigenen Staatsangehörigkeit führt. Auch hier muss diese beantragt und die genannten Voraussetzungen erfüllt werden. Auch möglich ist die doppelte Staatsbürgerschaft in Kanada, wenn in Deutschland Geborene mindestens einen kanadischen Elternteil haben. Welche Voraussetzungen dann gelten, müssen sie mit den Behörden in Kanada klären.
In Deutschland: doppelte Staatsbürgerschaft für Kanadier möglich?
Auch in Deutschland ist es nun möglich, die doppelte Staatsbürgerschaft, wie in Kanada, zu erhalten. Kanadier müssen ihre kanadische Staatsangehörigkeit also nicht mehr aufgeben. In Deutschland sind dann ebenfalls bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen.
In Deutschland muss bei der Beantragung ein dauerhafter Aufenthaltstitel, wie etwa eine Niederlassungserlaubnis, vorliegen. Ob ein befristeter Titel, der zu einem längeren Aufenthalt führt, ebenfalls die Voraussetzungen erfüllt, ist vom jeweiligen Einzelfall abhängig. Sie müssen zudem seit mindestens fünf Jahren dauerhaft in Deutschland leben und Ihren Lebensmittelpunkt im Land haben. Dann können Sie die doppelte Staatsbürgerschaft in Kanada und Deutschland beantragen.
Darüber hinaus ist der Einbürgerungstest zu bestehen und ein gesicherter Lebensunterhalt nachzuweisen. Für die doppelte Staatsbürgerschaft von Kanada aus ist Deutsch auf dem Niveau von mindestens B1 notwendig.
Des Weiteren sind folgende Voraussetzungen von Bedeutung:
- geklärte Identität
- Meldebescheinigung zum Wohnsitznachweis
- Geburts-, Heiratsurkunden oder Scheidungsurteile
- Nachweis einer Krankenversicherung
- Nachweis der Rentenversicherung
- Einkommensnachweis (auch Arbeitsvertrag u. ä.)
Der Antrag auf die Einbürgerung ist bei der zuständigen Behörde an Ihrem Wohnort zu stellen. Der Antrag kann auch alternativ aus Kanada bei der deutschen Botschaft oder beim Generalkonsulat gestellt werden.
Einreisen mit doppelter Staatsbürgerschaft: Was gilt?
Bei der Einreise nach Kanada, wenn eine doppelte Staatsbürgerschaft vorhanden ist, muss ein kanadischer Reisepass vorliegen. Die Einreise kann dann nur mit diesem Pass erfolgen. Gleiches gilt, wenn doppelte Staatsbürger nach Deutschland einreisen. Auch hier muss der deutsche Pass verwendet werden. Sie müssen also auf Reisen zwischen Deutschland und Kanada immer beide Pässe mitführen.
Welchen Pass Sie bei anderen Reisen verwenden, ist dann Ihnen überlassen. Je nach Reiseland kann der jeweilige Pass von Vorteil sein.