Archiv des Autors: Sascha Münch

Sascha Münch (Rechtsanwalt)

Sascha Münch

Sascha Münch ist Rechtsanwalt für Verbraucher-, Schadens- und Wirtschaftsrecht sowie Notar a. D. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte im Anschluss sein Referendariat am OLG Celle. Als Autor für anwalt.org informiert er seine Leser zu Themen wie Vertragsabschlüssen und Entschädigungen.

Pflichten der Badeaufsicht vom BGH konkretisiert

Der BGH hat ein Grundsatzurteil zu Badeunfällen gefällt. Geklagt hatten die Eltern eines Mädchens, das nach der verzögerten Rettung durch einen Bademeister schwerstbehindert ist und Schadensersatz fordert. Nach der Abweisung ihrer Klage durch zwei Instanzen gab der BGH ihnen nun recht.

Urteil: Tägliches Gackern und Hahnenschrei sind keine Lärmbelästigung

Ein Frau in Sittern fühlte sich von dem nachbarschaftlichen Hühnerstall gestört und klagte wegen Geruchs- und Lärmberlästigung. Das Verwaltungsgericht lehnte ihre Klage nunmehr ab. Mehr zu den Gründen hier!

Jagdrecht: Voraussetzungen für das Jagdausübungsrecht

Die Jagd hat in Deutschland eine lange Tradition. Während sie vor 150 Jahren noch dem Adel vorbehalten war, der auch auf fremdem Gebiet jagen durfte, ist das Jagdrecht heute an Eigentum und Revier gebunden (§ 3 Abs. 1 BJagdG). Allerdings geht mit dem Eigentum am Grund und Boden nicht automatisch das Recht einher, auch das […]

Kinderrechte: Mindeststandards für das Kindeswohl

Jedes Kind hat Rechte. Sie haben also unter anderem einen gesetzlichen Anspruch auf Bildung, angemessene Lebensbedingungen und den Schutz vor Gewaltanwendung, Misshandlung und Verwahrlosung. Im Stress des Alltags geraten die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen nicht selten in Vergessenheit. Dabei besagen die Kinderrechte, dass das Kindeswohl grundsätzlich Vorrang hat. FAQ: Kinderrechte Welche Rechte haben […]

Arbeitsvertrag: Inhalte & Bedeutsamkeit im Arbeitsrecht

FAQ: Arbeitsvertrag Nicht selten suchen Menschen eine lange Zeit nach einer neuen Arbeitsstelle, während andere in der Rolle als Unternehmer auf fähige Bewerber hoffen. Haben sich erstmal passende Arbeitnehmer und Arbeitgeber gefunden, ist die Freude oft erst einmal groß. Bevor Beschäftigte eine neue Position antreten, wird sich in der Regel auf die Konditionen geeinigt, unter […]

Was bedeutet Meinungs- und Pressefreiheit in Deutschland?

Im Grundgesetz Artikel 5 findet sich die wichtigste Grundlage der Pressearbeit in Deutschland: die Pressefreiheit. Sie garantiert den Medienmachern, dass keine Zensur durch den Staat stattfindet. Dadurch können die Pressevertreter ihre wesentlichen Aufgaben wahrnehmen. Dazu gehört neben dem Zugänglichmachen von Informationen auch die Überwachung und Kontrolle des Staates. Die Presse fungiert quasi als vierte Gewalt […]

Was ist Elterngeld und wem steht es zu?

Im Jahr 2007 trat das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) in Kraft. Ziel war es, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu stärken und junge Menschen zu ermutigen, Kinder zu bekommen. Kernelemente sind die Elternzeit und das Elterngeld. Auf Letzteres wollen wir in folgendem Ratgeber eingehen und erklären, wer Anspruch hat und wie viel Geld Eltern […]

Berufsbild Notar: Welche Aufgaben nimmt er wahr?

Die Bandbreite juristischer Berufe ist vielfältig und facettenreich. Die einen streben nach dem Abschluss des zweiten Staatsexamens eine Karriere als Anwalt an, während es andere zur Staatsanwaltschaft oder zu Gericht verschlägt. Im folgenden Ratgeber wollen wir uns dem Beruf des Notars widmen und dabei einige interessante Fragen für Sie klären: Was ist ein Notar? Welcher […]

Arzthaftungsrecht: Wichtige Informationen und Urteile im Überblick

FAQ: Arzthaftungsrecht Spezielle Ratgeber zum Arzthaftungsrecht Arzthaftung Behandlungsfehler/Kunstfehler Was bedeutet Arzthaftungsrecht eigentlich? Dem Berufsstand der Ärzte wird ein großes Vertrauen entgegengebracht. Wer krank ist und einen Mediziner aufsucht, muss sich bei diesem wohl fühlen. Schließlich müssen im Rahmen der Diagnostizierung und Behandlung teils intime Details preisgegeben werden. Doch auch in dem weißen Kittel stecken nur […]

Schweigepflichtsentbindung für den Arzt gegenüber Angehörigen

Manchmal kann es nicht schlimmer kommen: Sie erhalten einen Anruf aus dem Krankenhaus und werden informiert, dass Ihr Lebensgefährte einen Unfall hatte und nun im OP liegt. Auf dem schnellsten Wege machen Sie sich auf ins Klinikum. Vor Ort möchten Sie gerne weitere Informationen haben, doch der behandelnde Arzt gibt keine Auskunft, er unterläge der […]