Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen. Zuvor studierte er in Bremen, absolvierte sein Referendariat am OLG Celle und erwarb seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Er befasst sich insbesondere mit dem Wettbewerbs-, Vebraucher- und IT-Recht.

Was ziehen chronische Schmerzen für einen GdB nach sich?

FAQ: GdB für chronische Schmerzen Chronische Schmerzen: Wird ein Grad der Behinderung vergeben? Was genau sind chronische Schmerzen? Ist ein GdB laut Versorgungsamt dafür sinnvoll bzw. gerechtfertigt? Unter chronischen Schmerzen sind grundsätzlich alle Beschwerden zu verstehen, die deutlich länger andauern als der reguläre Heilungsverlauf einer akuten Schmerzursache. Das bedeutet, sie müssen mindestens über 3 bis […]

GdB bei Migräne: Welchen Behinderungsgrad bringt die Krankheit?

FAQ: GdB bei Migräne Zählt Migräne als Behinderung? Migräne ist keine Behinderung an sich. Die Krankheit an sich stellt keine Behinderung dar, kann aber als solche mit all ihren Symptomen und Einschränkungen zu einem Behinderungsgrad führen. Den Antrag für die Erteilung eines Grads der Behinderung stellen Sie bei dem zuständigen Versorgungsamt. Demnach kann Migräne als […]

Wahlrechtsreform: Erst- und Zweitstimme einfach erklärt

Die Wahlrechtsform sorgt für neue Verhältnisse bei der Erst- und der Zweitstimme. Die Änderungen können Einfluss auf Ihre künftigen Entscheidungen bei einer Wahl nehmen. In unserem Artikel lesen Sie mehr dazu!

Gericht erklärt Preiserhöhung von Amazon Prime für unwirksam

Das Landgericht Düsseldorf hat die Preiserhöhung von Amazon Prime aus dem Jahr 2022 für unzulässig erklärt. Die Verbraucherzentrale NRW plant nun eine Sammelklage, um die zu viel gezahlten Beträge für Verbraucher zurückzufordern.

Die Strafe für das “Misgendern” – Hohes Bußgeld droht

Aktuell tobt eine Debatte rund um das "Misgendern" und "Deadnaming" im Zusammenhang mit dem neuen Selbstbestimmungsgesetz. Doch sind diese Handlungen mit Strafe belegt? Was sind Ausnahmen? Lesen Sie mehr zu diesem Thema hier nach!

Kreditkartenbetrug: Was tun, wer kommt für den Schaden auf?

FAQ: Kreditkartenbetrug Wie kommen Täter an Ihre Daten? Kreditkarten erfreuen sich auch in Deutschland einer immer größeren Beliebtheit. Kein Wunder, können Verbraucher doch in immer mehr Geschäften damit bargeldlos bezahlen, Onlinekäufe erledigen oder im Ausland am Automaten Bargeld abheben. Doch leider kann es dazu kommen, dass Kriminelle an die Kartendaten herankommen und diese missbräuchlich nutzen. […]

Herstellergarantie im Online-Shop: Was Sie dazu wissen sollten

FAQ: Herstellergarantie Was ist eine Herstellergarantie? Muss eine Garantie vom Händler oder vom Hersteller gegeben werden? Grundsätzlich sind Hersteller von Produkten gesetzlich nicht dazu verpflichtet eine Garantie anzubieten. Die sogenannte Herstellergarantie ist eine freiwillige Leistung, deren Dauer, Bedingungen und Umfang die Hersteller selbst bestimmen können.  Das heißt, wie lange eine Herstellergarantie gilt und was sie […]

Weltraumrecht: Alle wichtigen Richtlinien erklärt

In diesem Artikel erfahren Sie, welche rechtlichen Vorschriften und Regelungen heute im Weltall gelten. FAQ: Gesetzliche Grundlagen im Weltraumrecht Das Weltraumrecht – Welche Gesetze gelten im All? Laut des internationalen Weltraumvertrags (WRV) und dessen Ergänzungsverträgen (1968, 1972, 1975) sind folgende Richtlinien einzuhalten: Hoheitsrechte können weder für Teile des Weltraums, noch am Mond oder an anderen […]

Enkeltrick: Aufklärung schützt vor Betrügern!

FAQ: Enkeltrick Enkeltrick: Definition und Vorgehensweise Beim Enkeltrick rufen Betrüger bei älteren Menschen an und geben sich als Enkel, Neffe oder sonstige Verwandte aus. Sie täuschen einen finanziellen Engpass bzw. eine Notlage vor und bitten um Bargeld oder Schmuck. Die Enkeltrickbetrüger bauen dabei durch mehrfach Anrufe sowie die wiederholten Anmerkungen zur Dringlichkeit psychischen Druck auf […]

Juristische Person: Was ist das?

FAQ: Juristische Person Juristische Person: Erklärung des Begriffs Bei einer juristischen Person handelt es sich um einen Zusammenschluss von Personen oder Organisationen, denen das Gesetz eine Rechtspersönlichkeit sowie Rechtsfähigkeit zuspricht. Dadurch kann diese Träger von Rechten und Pflichten sein. Dies geht sogar so weit, dass eine juristische Person Grundrechte besitzen kann. Denn unter Art. 19 […]