Werden Voyeur-Aufnahmen bald strafbar? Petition fordert Gesetz
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 27. August 2025
Voyeur-Aufnahmen von bekleideten Personen sind, wenn sie nicht verbreitet werden, in Deutschland nicht strafbar. Eine Kölner Joggerin fordert nun mit ihrer Petition eine Änderung der Rechtsgrundlage. Wie es dazu kam, erfahren Sie hier!
Einspruch gegen neue Grundsteuer: Millionen klagen gegen Bescheide
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 30. April 2025
Die Einführung der neuen Grundsteuer ab 2025 löst landesweit eine Welle von Einsprüchen aus: Über 5,2 Millionen Eigentümer klagen gegen ihre Bescheide, da viele das neue Berechnungsmodell für ungerecht halten.
Schlafapnoe: Welcher GdB ist möglich?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 30. April 2025
FAQ: GdB bei Schlafapnoe Ist Schlafapnoe ein Grund für eine Behinderung/Schwerbehinderung? Schlafapnoe ist eine schlafbezogene Atemstörung, bei der es während des Schlafs wiederholt zu Atemaussetzern oder einer deutlichen Verringerung des Atemflusses kommt. Diese Atempausen dauern meist mindestens zehn Sekunden und können sich mehrfach – teilweise sogar hundertfach – pro Nacht wiederholen. Schlafapnoe kann als Behinderung […]
Diagnose Lipödem: Welcher GdB ist möglich?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 30. April 2025
FAQ: GdB beim Lipödem Ist das Lipödem als eine Behinderung anerkannt? Ein Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die mit Schmerzen, Schwellungen sowie Einschränkungen der Mobilität einhergehen kann. Ob ein Lipödem als Behinderung oder sogar als Schwerbehinderung anerkannt wird, hängt vom Ausmaß der funktionellen Beeinträchtigungen ab. Sobald die Erkrankung Ihr tägliches Leben erheblich einschränkt und die […]
Grad der Behinderung bei PTBS: Anerkennung und Einstufung
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 30. April 2025
FAQ: Grad der Behinderung bei PTBS Ist PTBS eine Form der Behinderung? Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine psychische Erkrankung, die durch extreme Belastungen wie Gewalt, Missbrauch, Kriegserfahrungen oder andere traumatische Ereignisse ausgelöst werden kann. Neben den gesundheitlichen Herausforderungen stellt sich für Betroffene oft die Frage, ob und wie PTBS als Behinderung/Schwerbehinderung anerkannt werden kann […]
GdB bei künstlicher Schulter: Infos zu Einstufung und Antragstellung
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 11. Juli 2025
FAQ: GdB für eine künstliche Schulter Künstliche Schulter: Wann eine Behinderung anerkannt wird Nach deutschem Recht liegt eine Behinderung vor, wenn die körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit vom typischen Zustand abweicht und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben dauerhaft beeinträchtigt ist. Maßgeblich ist dabei nicht die Erkrankung oder Operation an sich, sondern die verbleibende […]
GdB bei künstlichen Gelenken: Wird eine Behinderung anerkannt?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 30. April 2025
FAQ: GdB bei künstlichen Gelenken Handelt es sich bei künstlichen Gelenken um eine Schwerbehinderung? Künstliche Gelenke, sogenannte Endoprothesen, sind heute ein wichtiger Bestandteil der modernen Orthopädie. Sie ermöglichen vielen Menschen mit schweren Gelenkerkrankungen, insbesondere Arthrose, wieder ein schmerzärmeres und beweglicheres Leben. Doch wie wirkt sich ein künstliches Gelenk auf den Grad der Behinderung (GdB) aus? […]
Drohende Zahlungsunfähigkeit: Ursachen, Pflichten und Möglichkeiten
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 4. Juli 2025
FAQ: drohende Zahlungsunfähigkeit Wann liegt eine drohende Zahlungsunfähigkeit vor? Eine Definition Liquiditätsprobleme kommen selten plötzlich oder unerwartet. Meistens machen sie sich schon früh bemerkbar, sodass Unternehmer oder Unternehmen rechtzeitig reagieren können. Ein Hinweis auf bevorstehende Probleme sind zum Beispiel sinkende Einnahmen oder Zahlungsverzögerungen von Kunden oder Geschäftspartnern. Wenn solche Dinge über längere Zeit passieren, kann […]
Insolvenz beantragen – Welche Regelungen gelten in Deutschland?
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 12. August 2025
FAQ: Insolvenz beantragen Was genau ist ein Insolvenzantrag? Der Insolvenzantrag ist Voraussetzung für die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Dafür müssen jedoch bestimmte Anforderungen gemäß der Insolvenzordnung (InsO) erfüllt sein – er ist schriftlich einzureichen und muss neben anderen erforderlichen Unterlagen einen Insolvenzgrund beinhalten. Vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens prüft das Insolvenzgericht zunächst, ob mindestens einer der drei […]
Was bringt ein Schwerbehindertenausweis ohne Merkzeichen?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 12. März 2025
FAQ: Schwerbehindertenausweis ohne Merkzeichen Der Schwerbehindertenausweis ohne Merkzeichen: Was bedeutet der GdB? Der Grad der Behinderung, kurz GdB, ist eine Messgröße, die den Umfang einer Behinderung und der mit ihr verbundenen Einschränkungen angeben soll. Der Umfang wird dabei in Zehnergraden angegeben. Er beginnt bei 20 und geht bis 100. Ein Schwerbehindertenausweis wird ab einem GdB […]