Archiv des Autors: Mohamed El-Zaatari

Mohamed El Zaatari (Rechtsanwalt)

Mohamed El-Zaatari

Mohamed El-Zataari absolvierte sein Jura-Studium an der Universität Bremen und legte 2020 das 2. Staatsexamen ab. Nachdem er zwei Jahre lang als Referatsleiter in einer Bremer Landesbehörde tätig war, erhielt er 2022 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Er befasst sich vor allem mit dem Ausländer- und Sozialrecht.

Die Rückkehrberechtigung: Was Sie darüber wissen sollten

FAQ: Rückkehrberechtigung Rückkehrberechtigung: Welche Bedeutung steckt dahinter? Die Rückkehrberechtigung beschreibt das Recht einer Person, in dessen Heimatland zurückzukehren. Deutsche Staatsangehörige sind dazu berechtigt, nach Deutschland zurückzukehren, ohne eine Genehmigung dafür zu benötigen. Ausländer, die nach Deutschland zurückkehren wollen, sind an das deutsche Ausländerrecht gebunden und benötigen einen Aufenthaltstitel. In Artikel 13 Abs. 2 der Allgemeinen […]

Migration in Deutschland: Definition, Gründe & Entwicklungen

FAQ: Migration Weiterführende Ratgeber zur Migration illegale Einreise Migration nach Deutschland – Was bedeutet das? Obwohl es seit mehreren Episoden Thema in jedem Wahlkampf ist und die Politik teilweise stark beherrscht, kommt für viele Menschen häufiger die Frage auf: Was ist Migration eigentlich genau? Was hat das Wort Migration für eine Bedeutung? Migration ist ein […]

Reiseausweis für Flüchtlinge: Was hat es mit dem Blauen Pass auf sich?

FAQ: Blauer Reiseausweis für Flüchtlinge Reiseausweis für Flüchtlinge – Rechtsgrundlage in Deutschland Was genau bedeutet ein blauer Reiseausweis? Umgangssprachlich auch als „Blauer Pass“ oder „Konventionspass“ bekannt, ist der Reiseausweis für Flüchtlinge ein von den deutschen Behörden ausgestelltes Passersatzdokument. Er dient in erster Linie also als Ersatz für einen regulären Reisepass. Um einen solchen Blauen Pass […]

Einwanderung nach Deutschland: Chancen und Risiken

FAQ: Einwanderung nach Deutschland Einwanderung – Was ist die genaue Definition von Immigration? Durch den Zuwachs an ausländischer Bevölkerung in Deutschland werden auch die Erklärungen für einige Begriffe zunehmend wichtig. Außerdem kommen häufiger Fragen zu den Folgen durch Einwanderung von Migranten nach Deutschland auf. Wann handelt es sich zum Beispiel um Migration, wann um Immigration […]

Aufenthaltstitel abgelaufen: Liegt eine Straftat vor?

FAQ: Aufenthaltstitel abgelaufen Was tun, wenn der Aufenthaltstitel abgelaufen ist? Ist der Aufenthaltstitel abgelaufen, weil vergessen wurde, diesen zu verlängern, kann dies weitreichende Folgen haben. Denn an den gültigen Aufenthaltstitel ist das Recht auf den Verbleib in Deutschland geknüpft. Daher stellen sich Ausländer, deren Aufenthaltstitel erloschen ist, nicht selten zahlreiche Fragen: Darf ich weiterhin arbeiten? […]

Aufenthaltstitel beantragen in Deutschland: Was ist zu beachten?

FAQ: Aufenthaltstitel beantragen Was brauche ich, um einen Aufenthaltstitel zu beantragen? Wer sich als ausländischer Staatsbürger eines Drittstaates nach Deutschland einreisen und sich hier aufhalten möchte, muss dafür einen Aufenthaltstitel beantragen. Das Aufenthaltsgesetz kennt sieben verschiedene Aufenthaltstitel, deren Zweck sich unterscheidet. Grundsätzlich wird dabei zwischen befristeten Aufenthaltstiteln (Visum, Aufenthaltserlaubnis, Blauer Karte EU, ICT-Karte und Mobiler-ICT-Karte) und […]

Aufenthaltstitel verloren: Was ist zu tun?

FAQ: Aufenthaltstitel verloren Elektronischer Aufenthaltstitel gestohlen: Was tun? Beim elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) handelt es sich um den Nachweis für ein bestehendes Aufenthaltsrecht. Dieses Dokument im Scheckkartenformat ähnelt im Design dem Personalausweis und enthält Angaben zur Person und deren Aufenthaltsstatus. Wurde die für den Nachweis der Aufenthaltstitel vorgesehene Karte verloren, kann dies unter anderem zu Schwierigkeiten […]

Was Drittstaatsangehörige für ihren Aufenthalt in Deutschland brauchen

FAQ: Drittstaatsangehörige in Deutschland Was sind drittstaatsangehörige Länder nach dem Ausländerrecht? Für den Begriff Drittstaatsangehörige existiert keine Definition, die in einem Gesetzestext geregelt ist. Grundsätzlich beschreibt der Begriff Staatsangehörige aus Ländern, die nicht zur Europäischen Union (EU), zum europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder zur Europäische Freihandelsassoziation (EFTA) gehören. Drittstaatsangehörige Personen brauchen für die Einreise und den […]

Reiseausweis für Ausländer und Staatenlose: Was ist ein Grauer Pass?

FAQ: Reiseausweis für Ausländer Was ist ein grauer Reiseausweis für Ausländer? In Deutschland besteht eine Ausweispflicht. Diese gilt auch für Ausländer, die sich im Land aufhalten. Das kann entweder durch den nationalen Pass oder durch ein entsprechendes Dokument wie einen deutschen Passersatz für Ausländer erfolgen. Als richtiger Passersatz gilt in Deutschland der sogenannte Notreiseausweis. Ein […]

Doppelte Staatsbürgerschaft in Kenia: Voraussetzungen und Verfahren

FAQ: Doppelte Staatsbürgerschaft in Kenia Ist die doppelte Staatsbürgerschaft in Kenia erlaubt? Seit der Verfassungsreform im Jahr 2010 und der Verabschiedung des Staatsbürgerschafts- und Einwanderungsgesetzes 2011 ist die doppelte Staatsbürgerschaft in Kenia erlaubt. Diese Entscheidung ist besonders für Kenianer von Bedeutung, die im Ausland leben und dort eine zweite Staatsbürgerschaft erwerben möchten, ohne ihre kenianische […]