Zurückweisung von Asylsuchenden bei Grenzkontrollen rechtswidrig
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 3. Juni 2025
Die neue Migrationspolitik von Bundesinnenminister Dobrindt hat ersten Gegenwind erhalten. In einem Eilverfahren erklärte das Verwaltungsgericht Berlin die Zurückweisung drei Asylsuchender für rechtswidrig. Mehr erfahren Sie hier.
Verschärfung der Migrationspolitik: Härtere Regeln für Einbürgerungen
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 5. Juni 2025
Ein neuer Gesetzesentwurf der schwarz-roten Koalition soll eine Verschärfung der Migrationspolitik herbeiführen. Welche Vorschläge in diesen Entwürfen festgehalten wurden, erklären wir hier.
Schwerbehindertenausweis verloren: Was können Sie tun?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 2. Juli 2025
FAQ: Schwerbehindertenausweis verloren Was kann man tun, wenn man den Schwerbehindertenausweis verloren hat? Einen Schwerbehindertenausweis bekommen Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von 50 oder mehr. Das Versorgungsamt bestimmt dabei den genauen Behinderungsgrad von Schwerbehinderten. Eine weitere Bedingung ist, dass die Person in Deutschland wohnen und arbeiten muss. Einen Antrag auf den Schwerbehindertenausweis können […]
Der Grad der Behinderung (GdB) bei Parkinson
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 19. August 2025
FAQ: Der GdB bei Parkinson Ist Parkinson eine Behinderung? Morbus Parkinson ist in Deutschland weit verbreitet. Laut der DGP, der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen, leiden bis zu 400.000 Menschen in der Bundesrepublik unter der Erkrankung des Nervensystems. Für Betroffene gibt es in Deutschland die Möglichkeit, aufgrund von Parkinson einen Behinderungsgrad zu beantragen. Der […]
GdB bei Hepatitis: Welcher Grad der Behinderung wird anerkannt?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 11. Juli 2025
FAQ: GdB bei Hepatitis Wird ein Grad der Behinderung (GdB) bei Hepatitis festgestellt? Durch einen Grad der Behinderung (GdB) kann die Einschränkung einer Person an der Teilnahme am Gesellschafts- und Arbeitsleben festgestellt werden. Das Amt für Soziale Angelegenheiten, das Versorgungsamt oder das Amt für Soziales und Versorgung orientiert sich an den versorgungsmedizinischen Grundsätzen, wenn Sie […]
Diabetes: Welchen Behinderungsgrad legt das Amt fest?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 11. Juli 2025
FAQ: Diabetes: Welchen Behinderungsgrad bekommen Sie? Ist Diabetes eine Behinderung? Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselstörung in Bezug auf Kohlenhydrate und beruht auf einem Mangel an Insulin, was zu einer chronischen Überzuckerung führt, wenn sie nicht oder unzureichend behandelt wird. Ob eine Behinderung bei Diabetes vorliegt, hängt davon ab, ob das Versorgungsamt Ihnen einen einen Grad […]
Asylbewerber scheitert mit Klage gegen Arbeitspflicht
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 13. Mai 2025
Ein Asylbewerber ist auch in zweiter Instanz mit einer Klage gegen die Arbeitspflicht gescheitert. Der Iraner hatte einen Job im IT-Bereich eines Krankenhauses nicht angetreten. Als Folge wurden seine Leistungen gekürzt.
GdB bei Depressionen: Was Betroffene wissen müssen
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 12. August 2025
FAQ: GdB bei Depressionen Können Depressionen als Behinderung gewertet werden? Nicht immer werden Depressionen von Versorgungsämtern als Behinderung eingestuft. Nur, wenn ein Mensch aufgrund der Depression nicht mehr wie ein gesunder Mensch funktionieren oder am Leben teilnehmen kann, begründen die Depressionen einen Grad der Behinderung (GdB). Für die Bestimmung des GdB bei Depressionen werden nicht […]
Der Grad der Behinderung bei Demenz – Höhe und Antrag
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 29. April 2025
FAQ: Grad der Behinderung bei Demenz Demenz – Wie hoch ist der Grad der Behinderung? Die Demenz-Erkrankung zählt beim GdB zur Kategorie der Hirnschäden. In der Regel verschlechtert sich der Zustand der betroffenen Person im Laufe der Erkrankung. Der Fortschritt der Krankheit hat daher einen Einfluss auf den Grad der Behinderung. Des Weiteren bestimmen die […]
Grad der Behinderung (GdB) bei Epilepsie
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 13. Mai 2025
FAQ: Der GdB bei Epilepsie Ist Epilepsie eine Behinderung? Bei der Epilepsie handelt es sich um eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, die in vielen Erscheinungsformen auftritt und den Alltag der Betroffenen erheblich beeinträchtigen kann. Aufgrund dessen ist es möglich, beim Versorgungsamt einen GdB wegen Epilepsie beantragen. Der GdB bei Epilepsie – Tabelle Der Grad […]