Bezug von Bürgergeld: Wie das Einkommen angerechnet wird
                     Lesezeit: 9 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 13. Oktober 2025                 
         FAQ: Bürgergeld und Einkommen Ist die Höhe vom Bürgergeld einkommensabhängig? Anspruch auf Bürgergeld hat dem Gesetz nach nahezu jeder, der erwerbsfähig und hilfebedürftig ist. Dies ist der Fall, wenn Sie mindestens 3 Stunden am Tag arbeiten und Ihren Lebensunterhalt nicht aus Einkommen oder Vermögen finanzieren können. Beziehen Sie neben dem Arbeitslohn zusätzlich Bürgergeld-Leistungen, gelten Sie […]
Lässt sich Bürgergeld im Ausland beziehen?
                     Lesezeit: 4 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 19. August 2025                 
         FAQ: Bürgergeld im Ausland beziehen Kann ich Bürgergeld beziehen und im Ausland leben? Um Bürgergeld zu beziehen, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Hierzu zählen grundsätzlich die Erwerbsfähigkeit sowie die Hilfebedürftigkeit.  Als erwerbsfähig gelten Sie laut Gesetz, wenn Sie mindestens drei Stunden täglich arbeiten können. Bedürftig sind Sie wiederum, wenn Ihr Einkommen oder das Ihrer Bedarfsgemeinschaft […]
Bürgergeld-Schonvermögen: Welche Vorteile hat es?
                     Lesezeit: 6 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 13. Oktober 2025                 
         FAQ: Schonvermögen beim Bürgergeld Wie hoch ist das Schonvermögen beim Bürgergeld? In einem Haushalt hängt die Höhe vom Bürgergeld-Schonvermögen von der Personenanzahl ab. Je mehr Personen in einer Wohnung oder einem Haus zusammen wohnen, desto höher ist der Vermögens-Freibetrag. Im ersten Jahr beträgt das erlaubte Schonvermögen 40.000 Euro für den Antragsteller. Jede weitere Person im […]
Bürgergeld-Vermögensgrenze: So fällt sie aus
                     Lesezeit: 9 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 2. Oktober 2025                 
         FAQ: Bürgergeld-Vermögensgrenze Was zählt beim Bürgergeld zum Vermögen? Wie beim Einkommen gibt es auch im Bereich des Vermögens eine Obergrenze beim Bürgergeld. Doch was zählt überhaupt als Vermögen? Das klären wir in diesem Abschnitt. Gemäß § 12 Zweites Strafgesetzbuch (SGB II) zählen sämtliche verwertbare Vermögensgegenstände zum Vermögen. Beispiele dafür sind: Neben Ihrem eigenen Vermögen berücksichtigt […]
Bürgergeld trotz Vermögen: So viel Besitz ist erlaubt
                     Lesezeit: 12 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 24. Oktober 2025                 
         FAQ: Bürgergeld trotz Vermögen Spezielle Ratgeber zum Vermögen bei Bürgergeld Ersparnisse beim Bürgergeld Schonvermögen beim Bürgergeld Vermögensgrenze beim Bürgergeld Bürgergeld trotz Vermögen: Welche Bestimmungen gelten? Wenn Sie Bürgergeld beziehen möchten, müssen Sie Ihre Einkommens- und Vermögensverhältnisse offen legen. Das Jobcenter prüft dabei, ob Sie Ihren Lebensunterhalt vorrangig von Einkommen oder gar Ihrem Vermögen decken können. […]
Bürgergeld-Bescheid: Was steht dort drin?
                     Lesezeit: 5 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 15. August 2025                 
         FAQ: Bürgergeld-Bescheid Worum handelt es sich beim Bürgergeldbescheid? Wenn Sie bis jetzt noch nie einen Bürgergeld-Bescheid vom Jobcenter erhalten haben, fragen Sie sich mit Sicherheit, worum es sich dabei handelt. Wenn Sie sich in der Arbeitslosigkeit befinden, ist es nötig, zunächst einen Antrag auf Bürgergeld (welches das Arbeitslosengeld II abgelöst hat) zu stellen. Der Bescheid […]
Die interessantesten Urteile im Ausländer- und Migrationsrecht
                     Lesezeit: 5 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 5. Oktober 2025                 
         Migration und Recht sind ein dynamisches Feld, das sich ständig weiterentwickelt. Urteile im Ausländerrecht, sowohl von deutschen Gerichten als auch europäischen Institutionen, haben entscheidenden Einfluss darauf, welche Rechte Migranten und Asylberechtigte genießen. Dieser Ratgeber stellt einige der spannendsten Entscheidungen vor und erklärt ihre Bedeutung. Abschiebung bei drohender Folter unzulässig: Das Soering-Urteil Das Soering-Urteil war ein […]
Der Antrag auf Bürgergeld wurde abgelehnt: Was nun?
                     Lesezeit: 6 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 15. August 2025                 
         FAQ: Bürgergeld abgelehnt Bürgergeld wurde abgelehnt: Mögliche Gründe Aufgrund diverser Gründe kann ein Antrag auf Bürgergeld abgelehnt werden. Oftmals begründet das Jobcenter diese Entscheidung mit einem zu hohen Einkommen oder der fehlenden Hilfebedürftigkeit. Des Weiteren müssen Sie weitere Sozialleistungen vorher abschöpfen. Dazu zählen zum Beispiel Leistungen wie Arbeitslosengeld oder Wohngeld. Wenn Ihr Vermögen das Schonvermögen […]
BAföG für Ausländer: Wer kann es bekommen?
                     Lesezeit: 4 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 15. August 2025                 
         FAQ: BAföG für Ausländer BAföG für Ausländer: Diese Voraussetzungen gelten Wenn Sie als Ausländer zum Studieren nach Deutschland kommen, können Sie in vielen Fällen finanzielle Unterstützung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz erhalten: Das BAföG ist nicht nur für Studierende mit deutscher Staatsbürgerschaft vorgesehen, sondern steht auch Personen mit anderen Nationalitäten zu. Grundvoraussetzung ist, dass Sie eine dauerhafte […]
AZR-Nummer: Was Sie darüber wissen sollten
                     Lesezeit: 5 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 15. August 2025                 
         FAQ: AZR-Nummer Was bedeutet die AZR-Nummer? Jedem Ausländer wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) eine AZR-Nummer zugeordnet. Die Abkürzung AZR steht für Ausländerzentralregister. Sämtliche Informationen zur Person werden dort gespeichert. Diese Daten unterliegen strengen Datenschutzregelungen. Die Nummer des Ausländerzentralregisters einer Person setzt sich aus drei verschiedenen Teilen zusammen. Sie besteht aus dem Datum […]