Urteil: Fluggastrechte greifen bei Streik nicht

News von anwalt.org, veröffentlicht am 1. Dezember 2017

Hannover. Passagiere hatten gegen Tuifly geklagt, weil ihr Flug wegen eines Pilotenstreiks mit 30-stündiger Verspätung stattgefunden hatte. Nun hat das Landgericht Hannover über die Klage und damit die Frage entschieden, ob die Fluggastrechte bei einem Streik gelten (Aktenzeichen: 8 S 25/17).

Fluggastrechte werden durch Streik ausgehebelt

Fluggastrechte greifen bei Streik nicht.

Fluggastrechte greifen bei Streik nicht.

Ein am 24.11.2017 veröffentlichtes Urteil des Landgerichts Hannover hat die Klage der Passagiere auf Ausgleichszahlung abgelehnt, weil die Verspätung nicht auf einen organisierten Streik zurückzuführen sei.

Am 6.10.2016 wollten die Fluggäste eigentlich mit Tuifly von Kreta aus nach Stuttgart zurückfliegen, doch ihr Flug wurde überraschend gestrichen. Grund dafür war, dass sich viele Piloten krankgemeldet hatten, nachdem die Airline kurz zuvor Umstrukturierungen angekündigt hatte. Die Passagiere konnten deshalb erst am nächsten Tag die Rückreise antreten, mit einer beachtlichen Verspätung von 30 Stunden. Gemäß der EG-Fluggastrechteverordnung verlangten sie von Tuifly eine Entschädigung in Höhe von 800 Euro.

Die Fluggesellschaft hatte die Zahlungen abgelehnt, da die Fluggastrechte einen „wilden Streik“ nicht abdecken würden. Dieser sei nicht vorherzusehen gewesen. Es handele sich zweifellos um einen außergewöhnlichen Umstand, und in einem solchen Fall müsse den Passagieren keine Entschädigung gezahlt werden.

Dieser Argumentation stimmte nun auch das Landgericht zu, weil der Streik für die Airline unvorhersehbar und der Flugausfall nicht verhinderbar gewesen ist. Den verärgerten Fluggästen bleibt aber noch die Möglichkeit, in Revision zu gehen.

Was sind Fluggastrechte?

Wann greifen keine Fluggastrechte? Bei Streik oder höherer Gewalt gibt es keine Entschädigung.

Wann greifen keine Fluggastrechte? Bei Streik oder höherer Gewalt gibt es keine Entschädigung.

Durch die Fluggastrechte sollen die Passagiere vor Fehlern seitens der Airlines geschützt werden. Verspätung, Überbuchung der Maschine und Ausfall von Flügen müssen vom Gast nicht widerspruchslos hingenommen werden, zumindest steht ihm unter bestimmten Bedingungen eine finanzielle Entschädigung zu. Auf jeden Fall empfiehlt es sich, Verspätungen etc. gut zu dokumentieren, um den Mängel später belegen zu können.

Fluggastrechte greifen, wenn:

  • der Flug in der EU startet/landet und die Fluggesellschaft ihren Sitz in der EU hat,
  • weniger als zwei Wochen vorher über Flugausfall informiert wurde,
  • der Check-In pünktlich erfolgte,
  • und Alternativflüge angeboten wurden, die verspätet/verfrüht fliegen.
Unter gewissen Umständen greifen die Fluggastrechte nicht. Bei Streik, extremen Witterungsbedingungen, politischen Unruhen, Sabotage oder Sicherheitsmängeln müssen deshalb keine Entschädigungen an die Gäste ausgezahlt werden.

Bildnachweise: Fotolia.com/© Kovalenko I

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (58 Bewertungen, Durchschnitt: 4,09 von 5)
Urteil: Fluggastrechte greifen bei Streik nicht
Loading...

Weitere News

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert