Wiesbaden. Jährlich werden mehrere Statistiken zu Einbrüchen in Deutschland erstellt. Die wichtigste davon ist die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS), die das Bundeskriminalamt für das letzte Jahr herausgibt, wobei unter anderem ein Fokus auf die aktuelle Einbruchstatistik für Deutschland gelegt wird. Bei einer solchen Statistik wird nicht nur auf die Zahl der Einbrüche geachtet, sondern auch auf die Umstände: So gibt es bspw. ein Einbruchshoch in der Sommerzeit, wenn viele im Urlaub sind und die Wohnungen bzw. Häuser leer stehen.
Die Einbruchstatistik für Deutschland 2017: Das zweite Jahr in Folge sinken die Einbrüche

Die aktuelle Einbruchstatistik der PKS verzeichnet weniger Fälle in Deutschland.
Was jedoch in so mancher Einbruchstatistik für Deutschland ebenfalls untersucht wird, ist der zeitliche Rahmen, in dem diese Straftaten stattfinden. Im Allgemeinen ist dabei auffällig, dass die meisten Einbrüche in den Wintermonaten stattfinden – die dunkle Jahreszeit bietet mehr Schutz für die Straftäter. Doch auch in den Sommermonaten während der Urlaubsaison greifen die Täter gern zu.
Was können Sie tun, um Einbrüchen vorzubeugen?

Einbruchstatistik für Deutschland: Auch bei Abwesenheit sollten Sie Ihre Wohnung bewohnt aussehen lassen.
Dazu können gehören:
- Bitten Sie einen Nachbarn, regelmäßig den Briefkasten zu leeren und ab und zu das Haus bzw. die Wohnung zu lüften sowie die Rolläden einige Male hoch- und runterzufahren. Das bringt Bewegung in den Ort und ein Beobachter kann den Schluss ziehen, dass dort jemand aufpasst.
- Sorgen Sie für Beleuchtung am Haus. Auch das kann einen Einbrecher abschrecken.
- Sichern Sie Fenster und Türen und setzen Sie bspw. professionelle Videoüberwachungs- und Alarmtechnik ein. Auch dies bzw. schon allein ein Hinweisschild kann einen Einbruch häufig schon beim Versuch abwenden.
Bildnachweise: fotolia.com/Henry Czauderna, fotolia.com/animaflora
Kein Wunder, dass Einbrecher vermehrt in den Sommermonaten zuschlagen, wenn Wohnungen und Häuser durch Urlaub leer stehen. Danke für den Tipp, dass ich einen Nachbarn darum bitten sollte regelmäßig nach der Post zu sehen und meine Pflanzen zu gießen. So ein wachsamer Nachbar ist ja immerhin auch eine Art Einbruchschutz.
Unglaublich, dass lange Zeit stetig steigende Zahlen von Wohnungseinbrüchen verzeichnet wurden. Sobald wir mit einem Makler endlich den Hauskauf geschafft haben, werde ich mich mal nach den entsprechenden Maßnahmen erkundigen. Soweit ich weiß, gibt es mittlerweile ja einige Schutzmaßnahmen gegen Einbrüche.